MARK53-Studien

Seit der Gründung der Forschungsgruppe p53research 1999 an der Medizinischen Universität wurden mehr als tausend Patienten in klinische p53 Studien eingeschlossen.

Details finden sie auf der Forschungsseite www.p53.at.

In den klinischen Studien konnte der Einfluss des Markers p53 auf die Wirksamkeit von Krebstherapien u.a. bei Patienten mit Dickdarmkrebs, Lebermetastasen, Speiseröhrenkrebs, Brustkrebs und familiären Krebssyndrom gezeigt werden.