Der Marker

Wächter des Genoms

Mutationen im p53 Gen sind die häufigsten, mit Krebs in Zusammenhang stehenden, genetischen Veränderungen, was das besondere medizinische Interesse an diesem Gen erklärt.

Von der wissenschaftlichen Fachzeitschrift SCIENCE wurde p53 bereits 1993 zum „Molekül des Jahres“ gewählt. Seinen Namen erhielt p53 aufgrund seiner Molekularmasse von 53kDA.

Warum beeinflusst das p53 Gen das Ansprechen auf Krebstherapien?

P53 spielt eine zentrale Rolle in der Kontrolle des Zellzyklus, der DNA- Reparatur und des programmierten Zelltods. Genau diese zellulären Vorgänge sind die Angriffspunkte für praktisch alle gängigen Krebstherapeutika. In 50% aller menschlichen Tumoren ist das p53 Gen mutiert. Die Mutationen führen zu einem Funktionsverlust des p53 Gens, wodurch die Kontrolle des Zellzyklus, der DNA-Reparatur und des Zelltods verloren geht.

Abbildung: Thomas Splettstoesser (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:P53.png)