Maßgeschneiderte Krebstherapie
Um vor der Therapie festzustellen, ob ein Patient von einer geplanten Krebsbehandlung profitieren wird oder nicht, ist ein Biomarker nötig, der für möglichst viele Krebsarten und möglichst viele Krebstherapien relevant ist. Genau das trifft auf den Biomarker TP53 zu!
Veränderungen im p53 Gen finden sich in allen Krebsarten. Jeder zweite bösartige Tumor weißt eine Mutation im p53 Gen auf! P53 Mutationen sind insgesamt die häufigsten genetischen Veränderungen, die bei Krebs gefunden werden können.
Die p53 Forschungsgruppe an der Medizinischen Universität Wien konnte zeigen, wie und warum das p53 Gen das Ansprechen auf praktisch alle gängigen Krebstherapien positiv oder negativ beeinflusst, je nachdem, ob und wie das Gen verändert ist.
In weiterer Folge wurde ein hochsensitiver, standardisierte Gentest entwickelt, die MARK53 Analyse.
Denn die Frage, welche Krebstherapie hilft und welche schadet, ist eine ganz entscheidende!