Einsatzgebiet
Die Mark53®-Analyse ist für alle Krebspatienten relevant, die mit Chemotherapie oder Strahlentherapie behandelt werden sollen
Basierend auf dem Ergebnis der Mark53®-Analyse des untersuchten Tumors können im MARK53-Befund Therapien benannt werden, die höchstwahrscheinlich besonders wirksam beziehungsweise schlecht wirksam oder sogar schädlich sein werden. Daher ist die Mark53®-Analyse für alle Krebspatienten relevant, die mit Chemotherapie oder Strahlentherapie behandelt werden, da es darum geht, die individuell wirksamste Therapie auszuwählen.
Mit Hilfe der Mark53®-Analyse kann die Wirksamkeit der Krebstherapie gesteigert und gleichzeitig die Nebenwirkungen verringert werden
Potentiell unwirksame Therapien können aufgrund des Mark53-Befundes vermieden werden und damit werden auch die Nebenwirkungen für den Patienten reduziert.
Möglichkeiten und Grenzen der Mark53®-Analyse
- Die Mark53®-Analyse ist kein Garant für die Heilung einer Krebserkrankung.
- Mit Hilfe der Mark53®-Analyse kann die individuelle Wirksamkeit einer Krebstherapie vor Therapiebeginn eingeschätzt werden.
- Auf diese Weise werden behandelnde Ärzte darin unterstützt, aus den möglichen Therapien die individuell am besten passende Behandlung für Ihren Krebspatienten auszuwählen.
- Die Mark53®-Analyse und Erstellung des Mark53-Befundes muss von geschultem Fachpersonal erfolgen.